Metallbearbeitung mit Industrieroboter
In nahe zu jedem Metallbearbeitungsbetrieb fallen auf die eine oder andere Art Späne. Beim Fräsen, Drehen oder Schleifen steht meist eine CNC-Maschine dahinter und bearbeitet die Bauteile. Weshalb benötigt man also einen Roboter? Zum Einlegen der Bauteile?
Unsere Roboter bestechen mit Ihrer hohen Genauigkeit und Steifigkeit. Diese erreichen wir bei der MAX-Serie durch die Secondary Encoder, welche an sämtlichen Achsen verbaut werden. Das Ganze wird durch die leistungsstarke Sinumerik 840Dsl oder der Sinumerik ONE von Siemens angesteuert. Mit unserem MAX-100 haben wir bereits Holz, Kunststoff, Kohlefaser, Aluminium und Stahl bearbeitet und können auf hervorragende Testergebnisse zurückgreifen. Die Genauigkeit übertrifft Standard Industrieroboter bei weitem. So können wir bei additiven oder subtraktiven CNC Anwendungen hervorragende Resultate liefern. Viele unserer ausgelieferten Roboter befinden sich als Fräsroboter im Einsatz und bearbeiten Grossbauteile wo eine Standardfräsmaschine zu klein wäre. Eine Anwendungsmöglichkeit wäre das Bohren, Nutenfräsen und auftragsschweissen von grossen Schweisskonstruktionen. Das vorgehen kann dann wie folgt aussehen. Die Schweisskonstruktion aufbauen und Manuell oder Automatisch verschweissen. Bearbeitung der Bohrungen, Nuten und Gewinde in den Vierkantrohren. Eine Fläche auftragsschweissen um eine Verstärkung in diesem Bereich zu erhalten. Diese Fläche danach über fräsen und Gewinde schneiden. Der Vorteil liegt bei einer Genauen und Automatisierten Fertigung. Es müssen keine Vierkantrohre für Gewindebohrungen vorbearbeitet werden. Die Positionen von Nuten und Bohrungen sind über die ganze Schweissbaugruppe genau auf Position, auch hat der Verzug vom Schweissen nicht mehr ein allzu grosser Einfluss.
Dies ist nur eine Anwendungsmöglichkeit von vielen. Falls Sie ein Projekt oder eine Möglichkeit sehen Ihre Produktion durch einen unserer Industrieroboter zu ergänzen, stehen wir Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.